Tipps und Tricks

Aus Tycoon World-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Bauxit, Edelmetalle, Kupfererz

Die Rohstoffe Bauxit, Edelmetalle und Kupfererz können bereits mit FL 0 abgebaut werden. Auf diesem FL können sie aber nicht weiterverarbeitet werden. Insbesondere zum Rundenbeginn, wenn alle Spieler noch das FL 0 haben, wird sich für die Rohstoffe kaum ein bis gar kein Käufer finden.

Farmupgrades

Upgrades sind die einzige Möglichkeit, die Produktivität eines Gebäudes weiter zu steigern. Ein Gebäude auf Level 10 produziert doppelt so viel, wie ein Gebäude Level 0. bei Farmen ist jedoch eine Besonderheit zu beachten: Sie ernten nur einmal im Jahr. Daher sind Upgrades bei Farmen besonders gut zu planen.

  • Beispiel: Farm stellt Baumwolle her
Eine Farm stellt auf Level 0 24 Einheiten Baumwolle im Jahr her. Dazu muss sie spätestens im Monat 4 aktiviert werden und bis zum Monat 12 aktiviert bleiben. Upgrades ohne Produktionsausfall sind entsprechend nur in der Zeit 12 - 4 möglich, also in einem Zeitraum von 4 WUs. Die Upgrades bis einschließlich Level 5 können also jeweils im Monat 12 angestoßen und die Farm im nächsten Jahr wieder rechtzeitig aktiviert werden. Ab dem Upgrade auf Level 6 kommt es zwingend zu einem Produktionsausfall.
Rechnen wir das mal durch:
Die Upgrades von Level 6 bis 10 kosten 2.240.000. Unterstellen wir einen Gewinn pro Einheit Baumwolle von 12.000 bedeutet dies, dass ca. 180 Einheiten Baumwolle geerntet werden müssen, um die Kosten zu decken. Da eine Farm Level 10 nur 12 Einheiten mehr als eine Farm Level 5 erntet, dauert es alleine 180 / 12 = 15 Jahre (nicht WUs!!), die Kosten der Upgrades wieder hereinzuholen. Hinzu kommt noch der Produktionsausfall während der Upgrades, der im besten Fall weitere 5 Jahre kostet. Erstmals nach 20 Jahren oder 240 WUs erzielt man aus dem Upgrade daher Gewinn.

Forschungsgebäude

Ein Forschungsgebäude dient dazu, die QL der Produkte zu verbessern. Es hat nichts mit den FL zu tun und ist für diese Art Forschung auch nicht erforderlich.

Das Gebäude sollte erst ab einem durchschnittlichen Gewinn (nicht Umsatz!!) von 1.000.000 pro WU gebaut werden, da es pro WU mindestens 500.000 Betriebskosten verursacht. Diese Kosten fallen auch ohne aktive Forschung an. Bei aktiver Forschung kommen weitere Kosten hinzu.

Marktpreise (insbesondere bei Rohstoffen)

Viele Rohstoffe können am Markt zu Preisen erworben werden, zu denen man sie nicht einmal herstellen kann. Dies gilt aber in der Regel nur zu Beginn einer jeden Runde. Daher beim Verkauf am Markt nicht nur auf die vorgegebenen Werte achten, sondern auch an die Herstellungskosten denken. So kann es manchmal sinnvoller sein, eine Ware nicht herzustellen!

Aktuelles Beispiel aus dem Spiel: Erdöl

Bei Erdöl erscheint bei QL 0 folgende Anzeige bei den Preisen: (min: 409 | norm: 545 | max: 681) Das bedeutet, dass man Erdöl QL 0 zur Zeit nicht gewinnbringend verkaufen kann. Die Herstellungskosten betragen bei einem Bohrturm Stufe 0 688 je Einheit, bei Stufe 10 614. Zu den 614 kommen bei einem Verkauf am Markt aber noch Transportgebühren und Lagerkosten hinzu. Selbst bei 614 Herstellungskosten bedeuten allein die Transportgebühren, dass der Preis über 668 liegen muss, um einen Gewinn zu erzielen (hinzu kommen noch die Lagerkosten).


Andererseits kann man in der mittleren bis späten Spielphase einer Runde alleine für Rohstoffe sehr hohe Preise durch "Preistreibereien" am Markt erzielen. Gerade wichtige Rohstoffe wie Stahl, Gummi etc. können dann teilweise wesentlich gewinnbringender verkauft werden, als viele Endprodukte und sind somit sehr profitabel. Hier können vor allem kleinere Unternehmen mit geringen FLs einiges verdienen.

Die Käufer zahlen solche hohen Preise, da sie selber Produkte mit sehr großen Gewinnspannen herstellen, sodass ihre Produkte dennoch profitabel bleiben.

Fremdbezug / Risikostreuung

Sicherlich habt ihr schon oft festgestellt, dass man mit seinen Rohstoffen schnell an seine Grenzen stößt. Man kann natürlich Upgrades machen, um die Produktivität seiner Gebäude zu steigern, doch viele Spieler setzen auch auf den Fremdbezug oder wollen einfach noch mehr produzieren, als ihre Ressourcen auf Level 10 hergeben. Folgendes sollte jedoch beachtet werden:

  • Fremdbezug lohnt sich vor allem zur mittleren Spielphase, da das Angebot bis dahin auf dem Markt relativ stabil ist und die Preise noch günstig sind.
  • Fremdbezug im späteren Spielverlauf nur bei Produkten mit großen Gewinnspannen einsetzen. Viele Spieler übersehen, dass sie mit zu hohen Fremdbeschaffungskosten auf einmal kaum noch Gewinn mit ihren Produkten machen oder sogar Verlust machen. Der Effekt wird natürlich zusätzlich durch Preisverfall verstärkt. Also immer die Herstellungskosten im Auge behalten und ggf. nachrechnen, wie viel Gewinn wirklich übrig bleibt.
  • Es kommt immer wieder vor, dass Produkte tagelang auf dem Markt kaum zu erwerben sind. Hat man jetzt seine Spielweise auf hohen Fremdbezug ausgelegt und hat keine Lieferanten, bekommt man so natürlich Probleme seine aktuelle Produktion aufrecht zu erhalten. Um diesem Risiko etwas entegegen zu wirken, bezieht beispielsweise nicht 100 Stahl fremd, sondern eher 50 Eisenerz und 50 Stahl oder 40 Eisenerz und 60 Stahl. So federt ihr diese Engpässe ab.

Erfolg durch ein wenig Mathematik und Analyse

Viele von euch fragen sich sicherlich, wie es kommt, dass gewisse Konzerne enorme Gewinne erwirtschaften und es immer wieder die gleichen Spieler regelmäßig in die Zeitung schaffen.

Sicherlich hängt das mit hohen Qualitäten und dem Investieren von viel Zeit zusammen. Immer wieder fragt man sich: Wie machen die das? Welche Produkte stellen diese Spieler her und wie kommen die auf einen geeigneten Produktmix?

Zum Einen haben gerade alte Hasen natürlich enorm viel Erfahrung, auf die sie zurückgreifen können. Jedoch ist es auch für Neueinsteiger möglich, durch kleinere Analysen von Produkten die rentabelsten zu finden.

Die Branchenübersichten sind ausgezeichnet geeignet, um diese im Excel auszuwerten. Hier könnt ihr ausrechnen, welche Produkte wie viele Gewinne abwerfen, wie viel Gewinn ihr pro Laden erzielen könnt etc. Dafür müsst ihr nur die Branchenübersichen in Excel kopieren und dann nach Belieben auswerten.

Weiterhin muss man sich auch immer ansehen, wie viele Bauplätze benötigt werden, um eine Produktionskette aufzubauen. Produkt A, was Gewinne von 10.000 erwirtschaftet kann, aber dafür auch 10 Bauplätze braucht, ist unrentabler als Produkt B, was zwar nur 7.000 Gewinn erwirtschaftet, dafür aber nur 5 Bauplätze braucht. Hier kann man nämlich auf 10 Bauplätze gerechnet insgesamt dann 14.000 (2 * 7.000) Gewinn rausholen. Man muss natürlich auch mit einbeziehen, ob man eventuell Produkte fremdbezieht, um sich Gebäudeplätze zu sparen. Je nach dem, wie man eben spielen will und ob es sich lohnt.

Dann ist zu beachten, ob es sich hierbei um ein Produkt handelt, dessen Preis sehr schnell verfällt, sodass die Gewinne doch schnell geringer ausfallen können. Hier ist natürlich etwas Branchenkenntnis und Erfahrung Voraussetzung. Aber auch für Neueinsteiger ist die AnNa eine gute Informationsquelle.

Es ist auch wichtig, sinnvoll zu forschen. Also nicht einfach ein paar Produkte auf den niedrigen FLs erforschen und erst recht erstmal keine, die niedrige Normalverkaufspreise haben. Forschung lohnt sich am meisten bei Produkten, die einen hohen Normalverkaufspreis haben, da sich die prozentuale Steigerung durch die Qualität absolut viel höher bei diesen Produkten niederschlägt. Erforscht also nicht 3 Produkte auf FL 0, sondern z.B. lieber eins für FL 0, eins für FL 16 und eins für FL 26.: Sonst habt ihr nur am Anfang etwas von euren Qualitäten und in den höheren FLs steht ihr ohne Qualität da. Natürlich können unrentablere Produkte nach und nach noch erforscht werden, man sollte aber erstmal eine solide Grundlage in verschiedenen FL-Bereichen legen.

Zuletzt noch ein Stichwort: Bank. Geld, was ihr nicht benötigt solltet ihr immer auf der Bank anlegen. Gerade über Nacht könnt ihr dort alles bunkern, was ihr beim letzten Login übrig habt. Die Zinsen sind nicht immer viel, aber im Laufe der Zeit sammelt ihr einige Millionen, wodurch ihr praktisch Gebäude, Güter oder auch FLs „geschenkt“ bekommt. Der Zinssatz variiert rein zufällig und zwar alle 3 WU. Er richtet sich nicht nach der Kreditnachfrage.

Eine perfekte Spielweise gibt es sicherlich nicht und jeder hat andere Mittel und Wege ein erfolgreiches Unternehmen auf die Beine zu stellen. Dieser Tipp hier soll nur eine Orientierungshilfe sein.